Aus welchen Materialien werden Aerogele hergestellt?
Aerogele können aus vielen festen Materialien (sogar Metallen!) hergestellt werden (siehe Tabelle). Im Institut für Thermische Verfahrenstechnik an der TUHH werden insbesondere Aerogele aus nachwachsenden Rohstoffen, sogenannten Biopolymeren, hergestellt.
TABELLE LIEBER DURCH BIOPOLYMER-TABELLE ERSETZEN?
Aerogel-Material | Besondere Eigenschaften | Anwendungsmöglichkeiten |
---|---|---|
Biopolymer (z.B. Cellulose, Chitin, Carrageen) | filzartige Struktur, die sich gut als Filter eignet | Regulation der Luftfeuchtigkeit in Flugzeugkabinen, Adsorption von CO2 |
Duroplaste (=gehärtete Kunstharze) | leicht, wärme- und schalldämmend | für den Bau von Fahrzeugen und Flugzeugen |
Kohlenstoff und Siliziumoxidcarbid | entstehen bei der thermischen Behandlung von duroplastischen, biopolymer- basierten oder hybriden Aerogelen, sind hoch temperaturstabil | in Gießereien: sie nehmen die Gase auf, die beim Gießvorgang entstehen und verhindern so Gasblasen in Bauteilen |
Silica | geringe Wärmeleitfähigkeit | Dämmstoff in Gebäuden, als Partikel in der Kosmetik |